#2flowergirls in November

Hello everyone!We are already in November! A new month also means a new #2flowergirls edition. As you may have seen on Steffi's Blog, Inga is in hospital this month for her transplantation - and we are all thinking of her and crossing our fingers. I discussed with her in the past weeks if we should pause the #2flowergirls project while she is in hospital, but she told that it would make her happy if we continued arranging and photographing flowers during that time. So, let's rock it together and do some flower magic for Inga. We have decided to play with Chrysanthemums this month.  Are you in?

Chrysanthemum

I will be posting on 11th November and you can take part as usual until the end of the month and post the link to your blogpost under my blogpost.

I wish you a great Sunday! Your flower girl - Elodie

lieblingsblume - favourite flower

Dear all, I hope you had a great week-end! I had definitely an interesting one, and certainly full of flowers! I attended a blogger event on Saturday organised by the "Blumen Büro Holland" to promote Dutch flowers in Germany, their new website: www.tollwasblumenmachen.de. They also introduced their new great Facebook App. The event was very creative and we had a lot of fun with the fellow bloggers and their female friends. The motto of the event was "Freundinnen kennen Ihre Lieblingsblumen" (Friends know each other favourite flowers) and it was all about friendship and how a small attention like a bunch of flowers (the favourite flowers) can be a huge proof of friendship. I completely share this statement! Flowers make life happier! Lieblingsblume_workshop_4

Lieblingsblume_workshop_5

Lieblingsblume_yellow_flowe

I spent this great afternoon with many talented fellow bloggers, that I am glad to be calling friends now and their "analog friends" My +1 for the event was my friend Sabrina:

Lieblingsblume_sabrina

the sweet Claretti (one of Ella's blogger godmother with Jeanny)

Lieblingsblume_tastesheriff

Sarah from erdbeerwald

Lieblingsblume_erdbeerwald_

My dear Susanne

Lieblingsblume_serendity_st

I was also happy to meet 2 bloggers, I have been meeting a lot online through the #2flowergirls flower styling challenge I run every month with my dear Inga. The lovely Anastasia Lieblingsblume_stilzitat

and the sweet Julia

Lieblingsblume_Junifaden

Lieblingsblume_styling

Lieblingsblume_pictures

Lieblingsblume_iphone

Lieblingsblume_titatoni

Here is the list of all the bloggers who attended this great event:

Anniwear: www.anniewear.de Lieschen heiratet: lieschen-heiratet.de Cozy and cuddly: cozy-and-cuddly.de Draußen nur Kännchen: draussennurkaennchen.blogspot.de Hamburger Liebe: hamburgerliebe.blogspot.de Elmasuite: elmasuite.de Formtiere: formtiere.de Fräulein K sagt ja: fraeulein-k-sagt-ja.de Golden & Pink: goldenandpink.de Elfenkind: elfenkindberlin.de Junifaden: junifaden.blogspot.de Mädchen mit Herz: maedchenmitherz.wordpress.com Erdbeerwald: erdbeerwald.de/ Mintlametta: mintlametta.blogspot.de Pfefferminz Blog: pfefferminzblog.com Serendipity: serendipity-blog.de Stilzitat: stilzitat.wordpress.com Tastesheriff : tastesheriff.com Telishah: telishah.blogspot.de

blogger_flowers

blogger_flwoers_2

madame love

Lieblingsblume_last

All pictures by madame love except the last three (C) Blumenbüro

A white bouquet: scabiosa, nigella and dahlia

Hello everyone, Look at what I have found on the market on Saturday! Some charming scabiosa and pretty nigella and a couple of simple dahlias. I think this species of scabiosa, the scabiosa caucasica in the colour perfection white, and also called pincushion flower are so subtle with petals that look like silk paper and look so gorgeous. The nigellas have such a crazy shape. I think they look a bit like a weird insect. They definitely add some fluffiness to the bouquet.

scabiosa_dahlia_niggela

I was inspired by the colour series of my friend Kiana from the blog tulipina and decided to make a monochrome bouquet - all in white. I also used a white vase. I hope you like it! I think it looks quite spectacular on the black background. It is pretty challenging at the moment to style and take pictures with my little one. So, when I get the chance {thank you Mr. Love} , I enjoy every second of it. My friend Laetitia from the French blog Floresie, who became a mum in July described the process of making a bouquet and photographing it so well in her #2flowergirls blogpost - it is so funny and so true!

So here are the pictures! I will be back soon with a very cool give away for cat lovers. xxx Elodie

scabiosa_3

scabiosa_2

scabiosa_1

scabiosa_7

scabiosa_8

scabiosa_10

scabiosa_12

scabiosa_14

scabiosa_15

Such a sunny afternoon

Hello everyone, as I told you in my last post, I am trying to get back on the blog. This is not always easy with my little one, but I am trying to use the quiet moments where she is sleeping or resting. We had such a great day on Friday and Ella and I spent a long time outside with the pram, enjoying the sun! I had taken my camera with me, so here are a couple of impressions of my lovely Hamburg under the sun. Autumn is definitely my favorite season! I love the colours - and when the sun is shining on the orange, yellow and red leaves, it is just magical!

Oh, by the way, I have been working on my blog layout. It is still a work in progress, I hope that you like it. I would love to hear your thoughts!

Talk to you soon Elodie autumn_5

autumn_8

autumn_in_Hamburg_1

autumn_7

autumn_6

autumn_4

autumn_3

autumn_1

autumn_2

pink and red roses for my friends

Hello everyone, I am back on the blog today with some flowers as promised on Facebook. The life with my little Ella is beautiful but I must say that I miss blogging regularly. I am so blessed to have such wonderful friends who helped me out during my first weeks of motherhood .

Thank you Katharina, Igor, Jocelyn, Lou, Jeanny, Mel, Anne and Judith - Those flowers are for you!

Talk to you all soon! xxx Elodie

red_and_pink_roses_11

red_and_pink_roses_3

red_and_pink_roses_4

red_and_pink_roses_5

red_and_pink_roses_6

red_and_pink_roses_9

red_and_pink_roses_12

red_and_pink_roses_13

red_and_pink_roses_14

red_and_pink_roses_15

red_and_pink_roses_16

red_and_pink_roses_17

LOVEly guest post by Judith from JOELIX

joelix-madamelove-drawing1 Hi everyone! It's Judith from JOELIX.com. While Elodie is enjoying her first weeks as a LOVEly maman for bébé LOVE, I'm honored to guestblog here today.

When Elodie asked me to write a little something childhood related for her blog, I knew I wanted to show some flowers. Because ever since I met Elodie, flowers somehow reappeared into my life. It may sound a little strong, but with 3 flower (and plant-) eating cats around and a greenhouse where I enjoy growing succulents and palm trees, flowers were not on top of my list. Elodie and Inga's #2flowergirls series and The Lonely Bouquet inspired me to introduce flowers in my life again and I haven't looked back since.

joelix-madamelove-drawing2

At the age of 5, flowers were clearly part of my life: I found one of my drawings from the 80s which included all these colorful flowers. Drawing and painting were my favorite activities back then. When flipping through my photo albums I realize that I had a very low-tech childhood. No iPad or phone to play games, but lots of crafting & drawing, Lego and playing with my sister. And I still like doing all of that!

If I were a little girl today, I'm sure I would have loved Marion Deuchart's Let's make some Great Art or any of the Appracadabra apps, which come in up to 16(!) languages (also in French & German, Elodie ;) ). But color pencils and a piece of paper, and maybe even flowers, would never be far either.

joelix-madamelove-drawing3

I hope you enjoyed my little trip down memorylane. Thanks Elodie for having me and gros bisous for bébé LOVE! I hope that in a few years from now, she'll surprise you with some nice flower drawings!

joelix-madamelove-drawing4

LOVEly guest post by Anne from Hafenmaedchen

Hello everyone, Today I would like to introduce you to my friend Anne from the blog hafenmaedchen. In real life, Anne works in a nursery and is surrounded all day by little children. She wrote this beautiful blogpost - in German - about the tradition of German birthdays with some tips for the first three birthday parties as well as a delicious cupcake recipe. I will be back next with my last guest blogpost about childhood memories, this time in English. Thank you so much Anne for the great post!
I wish you a great Sunday!
Elodie

Heute darf ich meinen ersten Gastpost schreiben. Juhu!

Als die eMail mit dem Betreff „LOVEly request“ von madame love in meinem Postfach auftauchte, wusste ich sofort da möchte ich dabei sein.
Unsere Aufgabe ist es etwas über Kindheit zu schreiben, schönes Thema dachte ich. Ich habe zwar noch keine eigenen Kinder, aber jeden Tag mit über 20 Kindern zu tun und dann sind da noch die Erinnerungen an die eigene Kindheit.
Eine Weile musste ich überlegen, doch schnell war klar ich möchte über Geburtstage schreiben.

Birthday

Erinnert ihr euch auch so gern zurück an eure Kindergeburtstage?
Für mich war das immer ein absolutes Highlight des Jahres.
Das schönste und aufregendste ist ja bekanntlich die Vorfreude auf den Geburtstag, besonders wenn die Kinder älter werden, welche Geschenke wird es geben und die Vorfreude auf die Party mit Freunden. Ich habe immer die Tage und Nächte gezählt. Und wenn es dann hieß nur noch einmal schlafen, war an schlafen vor Aufregung kaum zu denken.
Um die Spannung nicht zu groß für die Kinder werden zu lassen, finde ich Rituale sehr wichtig. Rituale bringen für die Kinder Ruhe rein, sie kennen mit den Jahren die Abläufe und können sich auf das kommende verlassen.
Ich habe für euch eine kleine Liste an möglichen Ritualen zusammengestellt.

  • Kerzen auf dem Tisch (Geburtstagszug/ Geburtstagskranz/Geburtsschlange o.ä.)
  • Frische Blumen der Jahreszeit angepasst/ Jedes Jahr die gleichen?!
  • T-Shirt mit dem Alter drauf
  • Geburtstagskrone
  • Geburtstagskuchen(Lieblingskuchen)
  • Jedes Jahr wird das gleiche Lied vorgesungen
  • Geburtstagsgeschirr

Diese Liste könnte man wahrscheinlich endlos weiter führen und jede Familie hat ihre eigenen Rituale.
Für mich waren immer besonders wichtig meine Geburtstagskerzen und das Lebenslicht, die dicke Kerze in der Mitte. Wie man auf den Fotos sehen kann zog sich der Kerzenkranz durch meine Geburtstage.
Ein weiteres Ritual waren bei uns Blumen. Da ich ein Frühlingskind bin und manchmal sogar am Frühlingsanfang Geburtstag habe, kann ich mich noch gut erinnern, das meine Mutter einen Blumenkübel mit Primeln und Osterglocken bepflanzt hat. Heute bestehe ich jedes Jahr auf einen Tulpenstrauß!

Der erste Geburtstag ist meist für die Mama etwas sehr besonderes. Da Kinder mit einem Jahr noch nicht verstehen können, was das besondere an diesem Tag ist kann man an diesem Tag auch die Mama feiern die vor einem Jahr ein Kind zur Welt gebracht hat. Ich denke es ist auch wichtig an diesem Tag das Kind nicht mit Geschenken zu überschütten, ein Teil zum auspacken reicht vollkommen.

Auch den 2. Geburtstag würde ich empfehlen noch eher klein zu halten, zwar verstehen die Kinder nun schon ein bisschen mehr was mit ihnen an diesem Tag passiert, dennoch würde sie eine große Party und zu viele Geschenke überfordern.

Ab dem 3. Geburtstag kann man meiner Meinung nach anfangen richtige Kindergeburtstage zu feiern. Nun verstehen die Kinder was das Besondere an diesem Tag ist, können benennen wie alt sie geworden sind und können erste einfache Partyspiele spielen.
Ich erinnere mich gerne an Schokokusswettessen, Luftballontanz, Brezel beißen, Bello Bello und Eierlauf zurück. Bis heute sind dies gängige Spiele auf Kindergeburtstagen.  Nicht zu vergessen ist natürlich auch ein kleines Goodiebag mit ein paar Süßigkeiten oder Spielzeug, welches gern von Kindern nach der Party in Empfang genommen wird. Die Betonung liegt hier auf klein. Die Goodiebags der Partys heute fallen häufig sehr groß aus und sind meiner Meinung nach übertrieben. Kinder freuen sich auch über Kleinigkeiten wie z.B. einen Stempel, kleinen Zauberblock, Flummi und kleine Süßigkeiten oder einen Lolli. Es müssen nicht immer große Goodiebags sein, denn ansonsten steigen die Ansprüche von Party zu Party und von Jahr zu Jahr und es wird nur noch über die besten Goodiebags diskutiert.

Ich hoffe für die ein oder andere werdende Mutter waren ein paar Tipps und Anregungen dabei, oder ihr konntet dieses Posting nutzen um neue Ideen für Rituale an Kindergeburtstagen zu finden.
Zum Abschluss habe ich noch ein Cupcakerezept für euch,es ist ganz schnell und einfach gemacht und schafft jede erschöpfte Mama noch schnell am Abend vor dem großen Tag.

Blaubeercupcake_bearbeitet-1Cupcaketopping_bearbeitet-1Liebe Elodie, dir wünsche ich nun eine aufregende Zeit mit der kleinen Madmoiselle Love. Und viele tolle Geburtstage.

 Liebste Grüße vom hafenmaedchen

LOVEly guest post by Mel from Armoire, Pegs and Casserole

Hi everyone, I’m Mel from Armoire, Pegs and Casserole and I’m so pleased to be guest blogging for Elodie while she takes some time to get to know her beautiful baby. I have three small children myself and know how precious these first few weeks are to adjust into new routines. It’s also the time when we need those around us to lend a hand and offer support. While I can’t drop a home cooked meal into Elodie, as I live far away in New Zealand, one of the things I can do is offer a little advice. PJ walk on the beach

Last night I had one of the best nights I’ve had in a long time. It was a date with my three kids. Their “Papa” and my husband, is away on business at the moment, so to make us feel his absence a little less, we had a movie night. I ordered pizza, bought ice cream, turned the iPhone off and the four of us snuggled under a blanket on the couch and watched the original version of Annie, a movie I had watched when I wasn’t much older than my eldest boy who is six this year. Apart from the wonderful feeling of us cuddling uninterrupted for a couple of hours, I revelled in the expressions of each of their little faces through the various scenes and the questions they asked. Like clockwork, they belly laughed at everything I found so funny when I was young and they looked in wonder at the song and dance routines. I’m more aware of these little moments lately because I realised that I haven’t been doing them. While I would take the kids to the park or the beach, I wouldn’t be completely “there” with them because there would always be the distraction of my iPhone. At home while I might be building a train track or Lego village, I’d get up every so often to look at my MacBook that’s always sitting open on the kitchen table.

Many of us a guilty of this, I’m not writing about anything new here. The common theme during conversations with friends who had their first child around the same time as me is that we just don’t seem to be giving our kids the same amount of attention as we once did. It’s not the hours we’re giving them; it’s the percentage of “us” we’re giving them while we’re doing it. I believe this could be even more prevalent for us bloggers who work from home and often in our “spare” time. The catalyst for this awareness came when I read an interview with Si from French By Design on SF Girl By Bay; she mentioned that she tries to have tech free weekends to dedicate to the family. I thought this was such a fantastic idea, yet I found it rather interesting how uncomfortable I felt with the concept. Perhaps I could start with just Sundays? So I guess my little piece advice for Elodie and any new mums to keep in the back of their minds for a little time down the track when their babies grow: Take the time for yourselves, that is without saying ever so important, but when it’s your little ones’ time, turn off the computers, put away the iPads and phones. Just stop, be there and enjoy. Your kids will feel it, and so will you.

Congratulations Elodie, you’re in for the most magnificent ride of your life!

LOVEly guest post by Jeanny from Zucker, Zimt und Liebe - „Boy or Girl“ Meringues with white chocolate

Hello dear readers, Today I have another blogpost in German for you. A blogpost from my dear friend Jeanny from the food blog zucker, zimt und liebe (sugar, cinnamon and love). Jeanny is a lovely mum herself from a little boy and wrote this beautiful post about being a mother and this sweet recipe for us, and for my baby love. Speak to you soon,

Elodie

Junge oder Mädchen, oder gar beides, das ist eine Frage, die so manche hoffnungsvoll erwartende Paare beschäftigt. Einige möchten es ganz genau wissen, manche lassen sich lieber überraschen und wiederum andere erfahren es zufällig, weil es sich auf dem Ultraschallbild einfach nicht verleugnen lässt (was in dem Fall meistens bedeutet, dass Strampelanzüge, Decken, Nestchen, Schnuller, Kinderwagen & Co in bleu und das erste Fußballtrikot geordert werden).

Mein Mann und ich wollten es unbedingt wissen. Während ich der felsenfesten Überzeugung war, ein Mädchen zu bekommen und mich schon auf Ponyhöfen, Balletstangen, in der rosa Klamottenabteilung, beim Shoppen und Liebeskummertrösten sah, plante der Gatte vorsorglich schon mal die Fanmitgliedschaft im Lieblingsfußballclub, montierte gedanklich Basketballkorb und suchte im Netz nach den coolsten ersten Sneakers für seinen Sohn. Als der Arzt dann verkündete, dass bald ein kleiner Ballsportler unser Leben bereichern würde, war ich erst überrascht  und in der zweiten Millisekunde überglücklich. Denn egal, wie es kommt, das ist ein kleines Wunder. Ein Menschlein das geliebt wird und ein ganzes Leben vor sich hat. Das man begleiten wird und für das man alles tun würde. Das einem ganz viel über bedingungslose Liebe und die Größe eines Mutterherzes lehrt, sicher schlaflose Nächte bescheren wird aber um ein millionenfaches dafür belohnt.

Egal ob Junge oder Mädchen also, das Leben mit kleinen Zwergen ist so viel süßer und voller. Wer sich überraschen lassen möchte, was ich ganz bezaubernd finde, dem seien an dieser Stelle die Boy or Girl Baisers empfohlen. Wunderhübsch auch für eine Babyparty oder die Verkündung an Verwandte, was denn nun die Familie bereichern wird. Die Baisertuffs backen sich über Nacht selber, sind auch schön als Deko für Eis oder Törtchen.

zucker-zimt-und-liebe

Jeannys Boy or girl Meringues 3 Eiweiß

225g Zucker eine Prise Salz Rote und Hellblaue Lebensmittelfarbe, am besten in Gelform 40g weiße Kuvertüre, geschmolzen

1.) Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auskleiden. 2.) Eiweiß mit dem Handrührgerät schlagen, bis es leicht steif ist. Dann vorsichtig nach und nach den Zucker sowie Salz hinzufügen und mixen, bis das Eiweiß sehr steif ist. 3.) Die Eiweißmasse dann in zwei Hälften teilen und jeweils vorsichtig mit Lebensmittelfarbe einfärben. Lieber erst spärlich mit der Farbe umgehen, man kann immer noch etwas hinzufügen, aber meist reicht schon ein Tropfen. 4.) Die beiden Eiweißfarben nun jeweils in einen Spritzbeutel (oder aufgeschnittenen Einfrierbeutel) geben und kleine Tupfen auf die Bleche spritzen. 5.) Den Ofen nun ausschalten (ja, wirklich. Ausschalten!) und die Backbleche über Nacht  in den Ofen geben. 6.) Die Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen und dann wieder abkühlen lassen, bis sie etwas dicklicher wird. Die Baisers dann mit der Unterseite in die Schokolade tauchen und auf ein anderes Baiser setzen. Die zusammengesetzten Baiserküsschen dann entweder bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank fest werden lassen.

zucker-zimt-und-liebe-2

Et voilá!

Liebe Elodie, ich wünsche Euch einen bezaubernden Start ins kunterbunte Familienleben mit der kleinen Fee <3

All the love in the universe, Jeanny

LOVEly guestpost by Lou from Happy Serendipity

Dear international reader, today this blogpost will be in German only, by my friend Lou from the blog Happy Serendipity Speak to you soon and thank you dear Lou and sweet Rafael for your great tutorial!

Elodie

Hallo kleine Love-Madame,

wir sind alle so froh und glücklich, dass du geboren bist und das es dir gut geht. Wir Blogger-Tanten haben lange Zeit mit deiner Mama gefiebert und ihr zugeschaut, wie der Bauch immer größer wurde und gestaunt, was sie dir alles tolles zurecht macht, bevor du auf die Welt kamst. Du wirst so ein hübsches Zimmer haben und ganz wunderbar weiche Garderobe. Zum Glück hatte die Mama vor deiner Geburt Zeit, alles vorzubereiten, denn jetzt bist du die kleine Person, die alle Aufmerksamkeit auf sich zieht und um die sich die Mama kümmert.

Wahrscheinlich - das wird sich noch herausstellen - wird die Mami auch nicht mehr so oft und viel Zeit haben, dir neue Kleidchen zu nähen. Deshalb zeige ich ihr heute, wie sie dir in wenigen Minuten eine warme Mütze nähen kann, wenn du mal schlummerst. Sie kann dafür Stoffe nehmen, die sie schon hat, vielleicht das alte Lieblings-T-shirt vom Papa oder einen alten Pullover von ihr. Diese Stoffe sind nämlich meisten schon ganz oft gewaschen und greifen deine zarte Haut nicht an.  Außerdem hat man immer etwas im Haus, dass man neu verwenden kann.

rafael2Für meine kleine Mütze habe ich ein Stück Wolldecke und ein Stück meiner alten Cordbluse genutzt. Damit man das Mützchen zumachen kann, schnappte ich mir eine Stricklisel-Strippe, die hatte ich zufällig noch da. Man kann aber auch einen Schnürsenkel nehmen, oder sich aus einem der Stoffe die man nutzt, eine Kordel flechten.

zutaten_Lou

Ich habe dann die Mama meines kleinen Neffen Rafael gebeten, mal mit dem Maßband von Mundwinkel - um das Gesicht herum - vorbei an Backen - Augen - Stirn - und auf der anderen Seite wieder zurück bis zum anderen Mundwinkel - zu messen. Das waren bei dem kleinen Kerl 42 cm.  Außerdem hat sie gemessen, wie tief der Kopf ist. Dazu misst man von der Augenbraue über den Kopf bis auf die gegenüber liegende Seite am Hinterkopf. Das ergaben so ungefähr 20 cm - und weil die Mütze ja nicht klemmen soll, hab ein einfach ein paar cm dazu genommen.

D.h. wir benötigen:

2 Rechtecke Stoff in den Maßen 42 x ca. 23 cm Die legt man sich rechts auf rechts zusammen, in die Ecken der langen Seiten steckt man die Kordeln nach innen ein, damit die auf der richtigen Seite sind, wenn man später die Mütze umstülpt. Man näht dann einmal rundherum und lässt sich ein Loch, durch das man die Mütze dann wendet. Dieses Loch ist idealerweise auf der Längsseite gegenüber der Kordel, so muss man später die Stülpöffnung nicht nochmal extra zunähen. Danach faltet man das Rechteck in der Mitte, so dass die 2 Kordeln aufeinander liegen, die gegenüberliegende Seite näht man dann zu.

tut

 

Siehst du, so schnell und einfach ging das. Du kannst jetzt immer mit warmen Köpfchen im Kinderwagen liegen, denn dieses Mützchen ist so schnell gemacht, dass kann man auch noch 7 Minuten vor dem Spazierengehen machen, falls man deine andere Mütze nicht findet. Ich habe gehört, Mamis müssen immer an ganz viele Sachen denken wenn sie mit euch unterwegs sein wollen. Da kann man schon mal vergessen, wo die andere Mütze liegt.

Also Schätzelein, hab einen tollen Winter und wachse und werde groß und stark. Wir werden dir dabei zusehen und freuen uns ganz arg darauf.

Ich drück dich ganz fest und kneif dir in die Backe, Lou

rafael_1